image



 

image

 

Benutzerhandbuch

 

OPN: CR-BA-EU/US/AU Version 2.2

© 2014 Optelec, The Netherlands

Alle Rechte vorbehalten

 

 

image

 

Optelec

P.O. Box 399

2990 AJ  Barendrecht

The Netherlands

Phone: +31 (0)88 678 34 44

E-mail: info@optelec.nl

Internet: www.optelec.com

Der ClearReader+ hilft sehbehinderten und blinden Menschen bei dem Lesen von Textvorlagen.

WEEE Richtlinie

Die WEEE-Richtlinie (Waste Electrical and Electronic Equipment; deutsch: (Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall) ist die EG-Richtlinie 2002/96/EG zur Reduktion der zunehmenden Menge an Elektronikschrott aus nicht mehr benutzten Elektro- und Elektronikgeräten. Die EU-Richtlinie ist im Jahr 2003 in Kraft getreten.

Oberstes Ziel dieser Richtlinie ist das Vermeiden, Verringern sowie umweltverträgliche Entsorgen der zunehmenden Mengen an Elektro- und Elektronikschrott.

Textfeld:

Das WEEE Zeichen (links gezeigt) auf dem Produkt oder der Verpackung gibt an, dass dieses Produkt nicht mit dem üblichen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Sie sind dafür verantwortlich, Ihren Elektroabfall über eine speziell dafür geeignete Sammelstelle für Wiederverwertung zu entsorgen.Getrennte Sammlung und sachgerechte Behandlung in einer Verwertungs-anlage hilft uns, die Rohstoffe zu erhalten. Außerdem hilft die richtige Wiederverwertung durch das WEEE System, die  menschliche Gesundheit sicherzustellen. Für mehr Informationen über das Wiederverwertungssystem für elektronische und elektrische Geräte über Sammelstellen wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Stadt-oder Gemeindeverwaltung, den Haushalt-Abfallbeseitigung-Dienst oder Ihren  Händler, von dem Sie das  Gerät kauften.

 

RoHS Übereinstimmung

Dieses Produkt stimmt mit der Direktive 2002/95/EC des Europäischen Parlaments und dem Europäischen Rat vom 27. Januar 2003 über die Reduzierung gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten (RoHS) überein.

Anmerkung Europäische Union

Produkte mit der CE-Kennzeichnung stimmen mit der R&TTE Richtlinie (99/5/EC), der EMV-Richtlinie (89/336/EEC) und der Niederspannungsrichtlinie (73/23/EEC) ausgegeben durch die Kommission der Europäische Gemeinschaft überein.

 

Übereinstimmung mit diesen Richtlinien beinhalten auch die folgenden Standards:

 

IEC 60950-1;

IEC 55022

IEC 55024 (IEC61000-4-2 ausgenommen)

 

FCC

FCC part 15 Class B

 


 

Inhalt

1.        Einleitung.. 7

Über dieses Handbuch . 7

Lieferumfang . 8

2.        Wissenswertes über Ihren ClearReader+. 9

Ansicht des ClearReader+. 9

Bedienungstasten. 11

Anschlüsse . 12

3.        Erste Schritte. 13

Inbetriebnahme . 13

Ausklappen des Kameraarmes . 13

Positionieren eines Dokumentes . 13

Einschalten des ClearReader+ . 14

Standby-Modus . 14

Ausschalten des ClearReader+ . 14

Text lesen . 15

Lesen von Spalten und Tabellen . 15

Lautstärke einstellen . 15

Sprechgeschwindigkeit einstellen . 16

Vorlesen anhalten und wieder fortsetzen . 16

Buchstabieren eines Wortes . 16

Rückwärtsspringen im Text 16

Vorwärtsspringen im Text 17

Springen zum Textanfang des Dokumentes . 17

Auswählen der Vorlesestimme oder Sprache . 17

4.    ClearReader+ Erweiterung (Zusatztastatur) 19

Einleitung . 19

Lieferumfang . 19

Die Tasten der ClearReader+- Erweiterung . 20

Anschließen der Erweiterung an Ihren ClearReader+ . 22

Vergrößerungs-Modi 22

Seitenansicht 22

Spaltenansicht 23

Zeilenansicht 23

Ganzseitenübersicht 23

Vorlesen und Navigation mit der Erweiterung. 24

5.   Das ClearReader+ Hauptmenü .. 25

Das Hauptmenü öffnen und schließen . 26

Das Hauptmenü anwenden . 26

Speichern. 28

Öffnen . 30

Löschen . 31

Stimme . 32

Ansicht 33

Farbe . 34

Kontrast 35

Markierung . 35

Größe . 35

Schriftart 35

Einstellungen . 36

Stimme. 37

Optionen . 38

Auflösung. 39

Werkseinstellungen . 40

Information (About) 40

6.    Netz- und Akkubetrieb .. 41

Überprüfen der Akkukapazität 41

Laden des Akkus im ClearReader+ . 41

Verbessern der Lebensdauer des Akkus . 41

7.    Fehlerbehebung.. 42

Anhang A: Sicherheitshinweise. 44

Anhang B: Technische Informationen .. 45

Optelec Zweignierderlassungen Weltweit 46

           

 


 

1.         Einleitung

Herzlichen Glückwunsch zur Wahl des ClearReader +, einer von Optelec entwickelten intuitiv bedienbaren und portablen Lesehilfe.

 

Der ClearReader + kombiniert einfache Benutzung mit hochwertiger Qualität, multilingualer Sprachausgabe und schneller Texterkennung. Es wird jeder gedruckte Text erkannt, wie Briefe, Zeitungen und Bücher und von einer natürlich klingenden Stimme vorgelesen. Die eingebauten Lautsprecher liefern qualitativ hochwertigen Stereoklang. Dank des eingebauten Akkus können Sie das Lesen genießen, ohne in der Nähe einer Steckdose sein zu müssen. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, die die Bedienung des ClearReader + betreffen, so wenden Sie sich bitte an die nächste Optelec Niederlassung. Die Kontaktdaten finden Sie auf der letzten Seite dieses Handbuches. Ihre Anregungen sind gewünscht und willkommen, und wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Benutzung des ClearReader +.

Über dieses Handbuch

Dieses Handbuch macht Sie mit den Funktionen und der einfachen Bedienung des ClearReader + vertraut. Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig, bevor Sie Ihren ClearReader + das erste Mal benutzen.


Lieferumfang

In der Verpackung des ClearReader + ist folgendes enthalten:

 

 

Falls eines dieser Teile in der Verpackung fehlen sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Optelec Händler.

 


2.         Wissenswertes über Ihren ClearReader+

 

Dieses Kapitel wird Sie mit dem ClearReader + vertraut machen.

Ansicht des ClearReader+

 

Aufklappbarer

Kameraarm

 

Kamera

 

Beleuchtung

  

Eingebaute Lautsprecher

 

 

Erkennungsfläche

 

 

Capture area

 

 
imageimageimageimageimage

Klappbarer Tragegriff

 

Ein/Aus-Anzeige

 

Ein-/Aus-Taste

 

 
imageimageimageimageimage

 

Aufklappbarer                      Klappen Sie den Kameraarm ganz nach oben, um ein Dokument zu

Kameraarm                          erfassen.

 

 

Kamera                                 Um die Schrift auf einem Dokument zu erfassen, legen Sie dieses vor den ClearReader +. Achten Sie auf die Markierungen am unteren Rand rechts und links, um das Dokument richtig zu positionieren. Der erfasste Bereich entspricht ungefähr der Breite des ClearReader + und der Länge einer DIN A4 Seite.

 

 

Die Beleuchtung                  Der ClearReader + erzeugt automatisch eine

des Dokumentes                 ausreichende Beleuchtung, um ein Dokument zu erfassen.

 

 

Die eingebauten                  Hören Sie Ihre Dokumente wie Briefe, Zeitungen oder Bücher.

Lautsprecher

 

 

Klappbarer Tragegriff          Klappen Sie den Tragegriff nach oben, um den ClearReader + komfortabel anzuheben oder zu tragen.

 

 

Ein/Aus-Anzeige                  Die Anzeige leuchtet permanent, sobald der ClearReader + eingeschaltet ist, blinkt im Standby-Modus und erlischt, wenn der ClearReader + ausgeschaltet ist.

 

 

Ein-/Aus-Taste                     Drücken Sie die runde Ein-/Aus-Taste an der rechten Seite, um den ClearReader + ein- oder auszuschalten.


Bedienungstasten

 

 

                 Start / Pause-Taste         Geschwindigkeitsregler      Lautstärkeregler

image
image
image
 

imageimageimageimage

 

            Rückwärts-Taste                  Vorwärts-Taste                     Scan-Taste

 


Anschlüsse

Netzgerätanschluss

 

Kopfhöreranschluss

 
imageimageimage

 

 

Netzgerätanschluss             Dient zum Anschluss des Netzgerätes an Ihren ClearReader +.

 

 

Kopfhöreranschluss             Dient zum Anschluss eines Kopfhörers, falls gewünscht.


3.         imageErste Schritte

Inbetriebnahme

Wenn Sie den ClearReader + zum ersten Mal benutzen, muss der Akku geladen werden. Um den Akku zu laden, schließen Sie den ClearReader + mit dem dazugehörigen Netzteil an eine geeignete Steckdose an. Das Laden dauert ungefähr drei Stunden.

imageAusklappen des Kameraarmes

Um die Kamera auszuklappen, drücken Sie die Markierung am Kamera-arm zwischen den beiden Lautsprechern. Drücken Sie vorsichtig auf den Kameraarm, bis Sie einen Klick hören. Der Arm schwingt nun entriegelt nach oben. Schließen Sie den Kameraarm auf die gleiche Weise durch Herunterdrücken am Ende des Armes, bis Sie einen Klick hören.

imagePositionieren eines Dokumentes

Die ClearReader +-Kamera erkennt ein Dokument bis zur Größe von

DIN A4 ab der Vorderkante des Gehäuses. Um das Dokument zu positionieren, legen Sie dieses vor den ClearReader + zwischen die beiden Markierungen, angelegt an die Gehäusefront. Die Ausrichtung des Textes auf dem Dokument hat keine Auswirkung auf die Texterkennung.


imageEinschalten des ClearReader+

Zum Einschalten drücken Sie den runden Ein-/Aus-Schalter an der rechten Seite des ClearReader +. Der Startvorgang dauert etwa 40 Sekunden. Sie hören eine Folge von Pieptönen während des Startvorganges des ClearReader +, gefolgt von einer Startmelodie. Danach leuchtet die Ein/Aus-Anzeige permanent und der ClearReader + ist startbereit.

Standby-Modus

Der ClearReader + schaltet in den Standby-Modus, wenn Sie die Rückwärts- und Vorwärtstaste gleichzeitig für 2 Sekunden drücken. Die Standby-Melodie ist zu hören, die Ein/Aus-Anzeige beginnt zu blinken und der ClearReader + schaltet in den Standby-Modus. Um den ClearReader + erneut zu starten, drücken Sie die Ein/Aus-Taste. Mit vollen Akkus kann der ClearReader + 40 Stunden im Standby-Modus verbleiben. Danach schaltet der ClearReader + selbst aus.

imageWenn Sie den ClearReader + aus dem Standby-Modus einschalten, dauert der Startvorgang etwa 10 Sekunden.

Ausschalten des ClearReader+

Um den ClearReader + auszuschalten, drücken Sie erneut die Ein/Aus-Taste an der rechten Seite des Gerätes. Die Ausschalt-Melodie erklingt, und die Ein/Aus- Anzeige erlischt.

Text lesen

Drücken Sie die Scan-Taste zum Erkennen und Vorlesen des Dokumentes unter der Kamera. Nach dem Drücken der Scan-Taste werden Sie hören, wie das Dokument erfasst wird und nach wenigen Sekunden wird der ClearReader + beginnen, für Sie vorzulesen. Der ClearReader + meldet sich mit einem Piepton, wenn die Vorlage sehr schlecht ist oder die Übersetzung wegen einer schlechten Vorlage etwas länger dauert.

Lesen von Spalten und Tabellen

Um Tabellen, Beipackzettel und Kontoauszüge zu lesen, drücken und halten Sie die Scan-

Taste für mehr als 2 Sekunden, bis Sie einen Klick hören. Das lange Drücken der Scan-Taste aktiviert den Tabellen-Lesemodus und schaltet die automatische Spaltenerkennung aus, um es zu ermöglichen, über Spalten hinweg zu lesen. Text wird von links nach rechts gelesen, die Spaltenbegrenzungen werden dabei ignoriert. Ein kurzer Tastendruck führt wieder zu der Standarderkennung.

imageLautstärke einstellen

Drehen Sie den Lautstärke-Regler im Uhrzeigersinn und lassen ihn sofort wieder los, um langsam die Vorlesestimme lauter zu stellen. Drehen Sie den Regler entgegen des Uhrzeigersinns und lassen ihn sofort wieder los, um die Stimme langsam leiser zu stellen. Um die Lautstärke schnell zu verändern, drehen und halten Sie den Regler in der jeweiligen Endposition. Wenn Sie den Regler loslassen, bewegt er sich immer wieder in die Ausgangsposition zurück.

Sprechgeschwindigkeit einstellen

imageDrehen Sie den Geschwindigkeits-Regler im Uhrzeigersinn und lassen ihn sofort wieder los, um die Vorlesestimme etwas schneller zu stellen. Drehen Sie den Regler entgegen des Uhrzeigersinns und lassen ihn sofort wieder los, um die Stimme etwas langsamer zu stellen. Um die Sprechgeschwindigkeit erheblich zu verändern, drehen und halten Sie den Regler in der Endposition. Wenn Sie den Regler loslassen, bewegt er sich immer wieder in die Ausgangsposition zurück.

Vorlesen anhalten und wieder fortsetzen

Der ClearReader + beginnt nach dem Drücken der Scan-Taste automatisch mit dem Vorlesen. Um das Vorlesen anzuhalten, drücken Sie die Start/Pause-Taste. Drücken Sie diese Taste erneut, um das Lesen fortzusetzen.

Buchstabieren eines Wortes

Drücken und halten Sie die Start/Pause-Taste bis Sie einen Piepton hören. Das Wort wird Buchstabe für Buchstabe vorgelesen.

Rückwärtsspringen im Text

Drücken Sie die Rückwärts-Taste, um zum vorherigen Wort zurück zu springen. Drücken und halten Sie die Rückwärts-Taste für 2 Sekunden, um zum vorherigen Satz *) zurück zu springen.

Vorwärtsspringen im Text

Drücken Sie die Vorwärts-Taste, um zum nächsten Wort zu springen. Drücken und halten Sie die Vorwärts-Taste für 2 Sekunden, um zum nächsten Satz *) zu springen.

 

*) (In den Übersichtsmodis nächste oder vorhergehende Zeile)

Springen zum Textanfang des Dokumentes

Drücken Sie die Rückwärts-Taste und die Start/Pause-Taste gleichzeitig um zum Anfang des Dokumentes zu springen.

Auswählen der Vorlesestimme oder Sprache

Um Ihre bevorzugte Vorlesestimme oder Sprache auszuwählen, drücken und halten Sie die Rückwärts-Taste, während Sie den Geschwindigkeits-Regler gleichzeitig drehen. Der ClearReader + schaltet auf die nächste Stimme um und sagt Ihnen den Namen der nun ausgewählten Stimme und Landessprache. Für eine optimale Arbeitsweise muss die Vorlesesprache mit der Sprache des Dokumentes übereinstimmen. Wenn die Sprache des Dokumentes nicht mit der ausgewählten Vorlesesprache übereinstimmt, hat die Texterkennung eine schlechtere Qualität und es dauert wesentlich länger, bis das Vorlesen beginnt.

 

Hinweis: Ist die automatische Landessprache-Erkennung aktiviert, schaltet diese Taste nur zwischen den Stimmen der erkannten Landessprache um. So kann z.B. bei erkannter deutscher Landessprache zwischen den möglichen weiblichen und männlichen Stimmen gewählt werden.  Mit aktiver automatischer Landessprache-Erkennung kann auch die Menü-Landessprache nicht geändert werden. Um diese zu ändern gehen Sie wie folgt vor: 1) Deaktivieren Sie die automatische Landessprachenerkennung. 2) Lesen Sie ein Dokument in Ihrer gewünschten Menü-Landessprache ein und ändern die Stimme des Menüs, oder 3) schalten Sie zurück in den Anzeige-Modus, aktivieren den Sprachmodus, gehen in das Menü und wählen Ihre Menü-Landessprache.

 


4.    ClearReader+ Erweiterung (Zusatztastatur)

Einleitung

Die ClearReader + Erweiterung ermöglicht mehr Funktionen im Bereich der Vergrößerung, der Navigation, der Ansicht und des Vorlesens. Benutzen Sie den ClearReader + mit der Erweiterung ohne Bildschirm um das erfasste Dokument zu hören oder mit Bildschirm um das erfasste Dokument zu vergrößern.

Lieferumfang

In der Verpackung der ClearReader +-Erweiterung ist folgendes enthalten:

 

·        die Erweiterung (Zusatztastatur)

 

Falls dies Teil in der Verpackung fehlen sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Optelec- Händler.


Die Tasten der ClearReader+- Erweiterung

Die folgende Darstellung zeigt die Tasten der ClearReader +-Erweiterung:

 

imageimage                              Links         Modus          Oben       Menü          Rechts

imageimage
image
 

Adobe Systems

image
image

 


                                                                             

                                                        

 

 

 

 

 

 

                       Start Ι Pause Ι Bestätigen           Unten

                       

Start/Pause-Taste:          Runde Taste in der Mitte der Tastatur, um das automatische Vorlesen anzuhalten und wieder fortzusetzen. Drücken und halten Sie diese Taste für 2 Sekunden, so wird das aktuelle Wort buchstabiert. Drücken Sie die Start/Pause-Taste im Menü, so gelangen Sie durch die verfügbaren Optionen, bestätigen die aktuelle Auswahl oder öffnen ein Untermenü.

 

Pfeil-links-Taste:             Drücken Sie die Taste um zum vorherigen Wort zu springen oder zu einem vorherigen Menüpunkt zu gelangen. Während des Vorlesens verringert diese Taste die Sprechgeschwindigkeit.

 

 

 

Pfeil-rechts-Taste:           Drücken Sie die Taste um zum nächsten Wort zu springen oder zu einem nächsten Menüpunkt zu gelangen. Während des Vorlesens erhöht diese Taste die Sprechgeschwindigkeit.

 

 

 

Pfeil-oben-Taste:            Drücken Sie die Taste um zur vorhergehenden Zeile zu springen oder zu dem vorherigen Menüpunkt zu gelangen.

 

 

Pfeil-unten-Taste:            Drücken Sie die Taste um zur nächsten Zeile zu springen oder zu dem nächsten Menüpunkt zu gelangen.

Modus-Taste:                  Viereckige Taste in der linken Hälfte der Tastatur, um bei angeschlossenem Bildschirm zwischen den 4 Ansichten zu wechseln: Spaltenansicht. Zeilenansicht, Seitenansicht und Übersichtsmodus. Ohne angeschlossenen Bildschirm hören Sie die Blattlage nach Tastendruck.

 

 

Menü-Taste:                     Viereckige Taste beschriftet mit „M“ in der rechten Hälfte der Tastatur, um das Menü zu öffnen und zu schließen

 


Anschließen der Erweiterung an Ihren ClearReader+

Schließen Sie die Erweiterung an den ClearReader + an, optional einen Monitor. Ein VGA-Anschluss befindet sich unten an der Rückseite des ClearReader +. Falls Sie den VGA-Anschluss nicht sehen, müssen Sie die Abdeckung entfernen, unter der Sie auch 2 USB-Schnittstellen finden. Benutzen Sie einen Kreuzschlitz-Schraubendreher, um die Schraube zu lösen, die die Abdeckung hält.  Diese Schraube finden Sie mittig an der Unterseite des ClearReader +. Verbinden Sie das VGA-Kabel für den Monitor mit der VGA-Buchse. Neben der VGA-Buchse finden Sie 2 USB-Schnittstellen. Verbinden Sie das USB-Kabel der Erweiterung mit einer dieser Schnittstellen oder mit der USB-Schnittstelle an der rechten Seite des Gerätes. Wenn die Erweiterung an den ClearReader + angeschlossen ist, schalten Sie ein und machen Sie ein Foto eines Dokumentes, wie im Handbuch des ClearReader + beschrieben.

Vergrößerungs-Modi

Mit der ClearReader + Erweiterung können Sie erfasste Dokumente in vier unterschiedlichen Ansichten darstellen: Seitenansicht, Spaltenansicht. Zeilenansicht, und Ganzseitenübersichts. Um zwischen den unterschiedlichen Ansichten umzuschalten drücken SIe die Modustaste auf der Erweiterung.

Seitenansicht

Die Seitenansicht zeigt eine Fotografie des Dokumentes im Original inklusive aller Bilder.


Spaltenansicht

In der Spaltenansicht wird der Text umformatiert und in einer Spalte dargestellt um optimal an die Breite des Bildschirmes unabhängig vom Text anzupassen. Bilder werden nicht mehr angezeigt.

Zeilenansicht

In der Zeilenansicht wird der Text umformatiert und in einer durchgängigen Zeile dargestellt. Das aktuell gelesene Wort wird in der Mitte des Bildschirmes angezeigt. Bilder werden nicht mehr angezeigt.

Ganzseitenübersicht

In der Ganzseitenübersicht wird die komplette Seite mit nummerierten runden blauen Markierungen in den erkannten Textpassagen des Dokumentes dargestellt. Die Markierungen können zur schnellen Auswahl des Textes benutzt werden. Springen Sie durch drücken der Start/Pause-Taste zusammen mit der Pfeil-oben-Taste zu einer vorherigen Markierung oder zusammen mit der Pfeil-unten-Taste zu der nächsten Markierung. Die Sprache startet dann mit der ausgewählten Textpassage. Die Nummer der Markierung bestimmt die Reihenfolge der Texte.

Die Sprache liest zuerst die Textpassage mit der Nummer 1, gefolgt von der Nummer 2 und so weiter.

In allen Ansichten kann der Text mit hohem Kontrast dargestellt werden. Die Optionen zum Einstellen der Möglichkeiten wie Größe, Farbe, Markierung oder Buchstabenart des Textes können Sie dem ClearReader + Menü entnehmen.


Vorlesen und Navigation mit der Erweiterung

Im Text-Modus können Sie mit den Tasten Pfeil-oben und Pfeil-unten zur vorherigen bzw. nächsten Zeile navigieren. Um eine Bildschirmseite nach oben zu springen drücken Sie die Start/Pause- Taste zusammen mit der Taste Pfeil-oben. Um zur nächsten Bildschirmseite zu springen, drücken Sie die Start/Pause-Taste zusammen mit der Taste Pfeil-unten. In der Ganzseitenübersicht springen Sie mit der Start/Pause-Taste zusammen mit der Pfeil-oben oder Pfeil-unten Taste zu der vorherigen oder der nächsten markierten Textpassage.

Um zum Anfang oder zum Ende des Dokuments zu springen, drücken Sie gleichzeitig die Pfeil-links und Pfeil-oben bzw. die Tasten Pfeil-unten und Pfeil-rechts. Wenn Sie sich ein Buch vorlesen lassen drücken Sie die Start/Pause-Taste zusammen mit der Pfeil-rechts-Taste um zu der nächsten Seite zu gelangen. Um zur vorherigen Seite zu gelangen drücken Sie Start/Pause-Taste zusammen mit der Taste Pfeil-links. In der Grundeinstellung erkennt der ClearReader + Spalten. Wenn Sie die Spaltenerkennung ausschalten wollen, um Tabellen zu lesen, drücken und halten Sie die Start/Pause-Taste und drücken Sie die Modus-Taste.

Um das Vorlesen zu beginnen oder zu stoppen drücken Sie Start/Pause-Taste. Während des Vorlesens wird der Text automatisch verschoben. Um die Vorlese bzw. Verschiebungs-geschwindigkeit zu verlangsamen drücken Sie die Taste Pfeil-links. Alternativ drücken Sie die Taste Pfeil-rechts um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Beim nächsten Satz bzw. nach einer Pause wird die neue Geschwindigkeit ausgeführt. In dem Fall das kein Bildschirm angeschlossen ist drücken Sie bitte die Modus-Taste zur Seitenorientierung.


5.   Das ClearReader+ Hauptmenü

 

Dieses Kapitel wird Ihnen das ClearReader + Menü erläutern.

image
 

 


image

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

image
 

 

 

 



Das Hauptmenü öffnen und schließen

Um das Menü ohne Zusatztastatur zu öffnen drücken Sie die Start/Pause-Taste zusammen mit der Vorwärtstaste am ClearReader +. Alternativ können Sie das Menü auch mit der quadratischen Menü-Taste mit der Bezeichnung “M” auf der Zusatztastatur der Erweiterung  drücken. Um das Menü zu schließen drücken Sie die Start/Pause-Taste zusammen mit der Vorwärtstaste oder die Menü-Taste noch einmal.

 

Aktion

ClearReader+

Zusatztastatur

Öffne Menü

Start/Pause + Vorwärts

Menü

Schließe Menü

Start/Pause + Vorwärts

Menü

Das Hauptmenü anwenden

Das Menü des ClearReader + beinhaltet 2 Reihen mit jeweils 3 großen Schaltflächen. Benutzen Sie die Vorwärtstaste und die Rückwärtstaste des ClearReader + um die Menüpunkte zu wechseln. Drücken Sie die Start/Pause-Taste um das ausgewählte Menü zu aktivieren. Wenn Sie eine Zusatztastatur besitzen, können Sie mit den Tasten Pfeil-rechts, -links, -oben oder –unten die Menüpunkte wechseln. Drücken Sie die Start/Pause-Taste um den Menüpunkt auszuwählen. Aktivieren Sie nun den Menüpunkt mit der Start/Pause-Taste um die Einstellung zu ändern oder um in ein Untermenü zu gelangen. Wenn ein Menüpunkt grau angezeigt wird können Sie diesen nicht benutzen.

 

 

 

Aktion

ClearReader +

Zusatztastatur

Nächster Menüpunkt

Vorwärts

Pfeil-rechts-Taste

Pfeil-unten-Taste

Vorheriger Menüpunkt

 Rückwärts

Pfeil-links-Taste

Pfeil-oben-Taste

Auswählen / Aktivieren

Start/Pause

Start/Pause

 

 

Das Hauptmenü beinhaltet folgende Menüpunkte:

 


 

 


Speichern

Um ein Dokument zu speichern müssen Sie eine SD-Karte in den SD-Karten-Einschub über der USB-Buchse auf der rechten Seite des ClearReader + einstecken. Alternativ können Sie auch einen USB-Speicher-Stick zum Speichern der Dokumente benutzen. Standardmäßig wird ein Dokument auf der SD-Karte gespeichert. Wollen Sie aber das Dokument auf einem USB-Speicher Stick speichern so stecken Sie diesen in den ClearReader +. Ist der USB-Speicher-Stick eingesteckt so werden die Dokumente immer auf dem USB-Speicher-Stick  gespeichert.

 

Um das Dokument zu speichern öffnen Sie das Menü und wechseln zu dem blauen “Speichern” Menüpunkt mit der Vorwärtstaste und die Rückwärtstaste am ClearReader + oder den Pfeiltasten auf der Zusatztastatur. Aktivieren Sie das “Speichern“ mit der Start/Pause-Taste.

 

CVP-Speech gesprochener TitelZuerst werden Sie gefragt, ob Sie das Dokument mit einer eigenen akustischen Bezeichnung abspeichern möchten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn Sie keine eigene Bezeichnung aufnehmen möchten, wählen Sie “Nein”. Das Dokument wird dann mit der ersten Zeile des Textes als Bezeichnung gesichert. Wenn Sie eine eigene Bezeichnung geben möchten, wählen Sie “Ja”. Sie werden einen Piepton hören, nach dem Sie 5 Sekunden Zeit haben, Ihre Bezeichnung aufzunehmen. Nach der Aufnahme werden Sie einen weiteren Piepton hören. Das Dokument wird dann mit der aufgenommenen Bezeichnung gespeichert.

 

Wenn das Dokument gesichert ist, wird der ClearReader + fragen, ob Sie weitere Seiten an das Dokument anhängen möchten.

CVP-Speech Seitenanhang

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn Sie “Nein” wählen, wird das Menü geschlossen und zeigt Ihnen wieder das Dokument. Wenn Sie “Ja” wählen, können Sie dem Dokument weitere Seiten hinzufügen, indem Sie die Scan-Taste drücken. Stoppen Sie diesen Vorgang durch Drücken der Menü-Taste mit der

Bezeichnung “M” oder die Start/Pause-Taste des ClearReader + .

Der ClearReader + wird Sie fragen, ob die erfassten Seiten verarbeitet werden sollen. Wenn Sie “Nein” wählen, findet während des Vorlesens eine Umwandlung in Text statt. Wählen Sie “Ja”, werden alle Seiten verarbeitet, bevor der Vorlesemodus startet. Dieser Prozess kann einige Minuten dauern – abhängig von der Seitenzahl des Dokumentes.

Öffnen

Zum Öffnen eines Dokumentes öffnen Sie das Menü und wechseln zu dem grünen Menüpunkt “Öffnen” mit der Vorwärtstaste oder Rückwärtstaste am ClearReader + oder den Pfeiltasten auf der Zusatztastatur. Aktivieren Sie das “Öffnen“ mit der Start/Pause-Taste. Wählen Sie den “Dokument” Menüpunkt um die Liste der gespeicherten Dokumente angezeigt zu bekommen. Zuletzt gespeicherte Dokumente erscheinen zuerst. Um Bilder zu öffnen und anzuschauen, wählen Sie den Menüpunkt “Bilder”.

 

CVP-Speech Oeffnen   CVP-Speech Oeffnen_Dateien

Bewegen Sie sich durch die Liste der Dokumente oder Bilder mittels Vorwärtstaste oder Rückwärtstaste oder den Pfeiltasten auf der Zusatztastatur. Öffnen Sie das Dokument mit der Start/Pause-Taste.

 

Das Menü wird geschlossen, und das Dokument oder Bild wird geöffnet. Es ist ebenso möglich ein Dokument oder Bild von einem USB-Stick zu öffnen.

Löschen

Zum Löschen eines Dokumentes öffnen Sie das Menü und wechseln zu dem roten Menüpunkt “Löschen” mit der Vorwärtstaste oder Rückwärtstaste am ClearReader + oder den Pfeiltasten auf der Zusatztastatur Aktivieren Sie das “Löschen“ mit der Start/Pause-Taste. Wählen Sie das Dokument welches Sie löschen möchten.

 

CVP-Speech Loeschen

 

Sie werden aufgefordert das Löschen des Dokumentes zu bestätigen. Um das Dokument zu löschen, wählen Sie "Ja". Um das Löschen des Dokumentes zu verhindern, wählen Sie "Nein". Nach der Ausführung werden Sie in die Liste der Dokumente zurückkehren.

Stimme

Anhand dieses Menüpunktes können Sie eine Vorlesestimme bzw. Sprache auswählen. Um eine andere Vorlesestimme zu wählen wechseln Sie zu dem gelben Menüpunkt “Stimme” mit der Vorwärtstaste oder Rückwärtstaste am ClearReader + oder den Pfeiltasten auf der Zusatztastatur.

Um die Stimme oder Landessprache zu wechseln drücken Sie die Start/Pause-Taste.

 

image

Der ClearReader + wird zur nächsten konfigurierten Stimme wechseln. Wenn ein Stimmenwechsel auch gleichzeitig die Landes sprache ändert, wird das Menü automatisch an die gleiche Landess prache angepasst. Um im Menü Stimmen und Landessprachen zu ergänzen oder zu löschen, beachten Sie bitte besonders das Menü “Einstellungen“.

 

Hinweis: Ist die automatische Landessprache-Erkennung aktiviert, schaltet diese Taste nur zwischen den Stimmen der erkannten Landessprache um. So kann z.B. bei erkannter deutscher Landessprache zwischen den möglichen weiblichen und männlichen Stimmen gewählt werden.  Mit aktiver automatischer Landessprache-Erkennung kann auch die Menü-Landessprache nicht geändert werden. Um diese zu ändern gehen Sie wie folgt vor: 1) Deaktivieren Sie die automatische Landessprachenerkennung. 2) Lesen Sie ein Dokument in Ihrer gewünschten Menü-Landessprache ein und ändern die Stimme des Menüs, oder 3) schalten Sie zurück in den Anzeige-Modus, aktivieren den Sprachmodus, gehen in das Menü und wählen Ihre Menü-Landessprache.

image Ansicht

Durch Anwahl des Menüpunktes “Ansicht” wird dieses Menü mit fünf weitere Menüpunkten geöffnet.

 

Farbe

Diese Option ist nur verfügbar, wenn das Untermenü Kontrast” aktiviert ist. Um eine andere Farbkombination zu wählen öffnen Sie das Menü und wechseln zu dem orangenen Menüpunkt “Ansicht” mit der Vorwärtstaste oder Rückwärtstaste oder den Pfeiltasten auf der Zusatztastatur.

Öffnen Sie das Menü “Ansicht” mit der Start/Pause-Taste. Wechseln Sie zu dem Menüpunkt Farbe. Drücken Sie die Start/Pause-Taste erneut um durch die verfügbaren hoch kontrastreichen Vordergrund und Hintergrund Farbkombinationen wechseln zu können.

Die Farben , die ausgewählt werden können, sind:

 

  • Schwarz auf Weiß
  • Weiß auf Schwarz
  • Gelb auf Schwarz
  • Schwarz auf Gelb
  • Gelb auf Blau
  • Blau auf Gelb
  • Schwarz auf Rot
  • Rot auf Schwarz
  • Schwarz auf Grün
  • Grün auf Schwarz
  • Schwarz auf Purpur
  • Purpur auf Schwarz
  • Blau auf Weiß
  • Weiß auf Blau
  • Schwarz auf Amber
  • Amber auf Schwarz

 

Kontrast

Diese Option lässt Sie die hoch kontrastreichen Textfarben ein- oder ausschalten. Bilder werden immer in den Originalfarben dargestellt. Nur die Farbe des Textes und des Texthintergrundes werden verändert. Die Grundeinstellung ist schwarzer Text auf weißem Hintergrund.

Markierung

Diese Option lässt Sie zwischen einer Markierung Wortweise, Zeilenweise, als invertierter Block oder ohne Markierung wählen. Die Farbe des Textes und der Markierung lässt sich von Rot nach Gelb ändern. Die Benutzung des invertierten Blockes ist durch die Spalten- und Zeilenanzeige begrenzt. In der Seitenansicht und der Ganzseitenübersicht ändert sich der invertierte Block zu einer invertierten Box. Die Grundeinstellung ist eine rote Markierung.

Größe

Diese Option lässt Sie die Größe der Buchstaben ändern. In der Spalten- und Zeilenansicht ist die Buchstabengröße Pixelorientiert aufgebaut, ähnlich wie der Aufbau in Microsoft Word. In der Seitenansicht ist die Buchstabengröße stufig dargestellt.

Schriftart

Diese Option lässt Sie zwischen den Schriftarten Arial, Arial Bold, Verdana oder Verdana Bold für die Spalten- oder Zeilenansicht wechseln. In der Seitenansicht werden die originalen Bilder und Buchstaben des Dokumentes dargestellt.


Einstellungen

Durch Anwahl des Menüpunktes  “Einstellungen” wird dieses Menü geöffnet und zeigt vier weitere Menüpunkte.

 


Stimme

Die Schaltfläche “Stimme” im Menü “Einstellungen” öffnet eine Liste mit allen verfügbaren Landessprachen und Stimmen. Die Auswahl dieses Menüpunktes öffnet die Landessprachen.

 

image    CVP-Speech_Stimmen

 

Um eine Vorlesestimme zu aktivieren wählen Sie die Landessprache mit der Vorwärtstaste oder Rückwärtstaste oder den Pfeiltasten auf der Zusatztastatur aus. Zum Aktivieren drücken Sie die Start/Pause-Taste. Zum Aktivieren oder Deaktivieren der Stimme drücken Sie die Start/Pause-Taste. Ein Häkchen am Anfang der Stimme zeigt Ihnen die Aktivierung an. Erst wenn die Stimme aktiviert ist, ist sie unter dem Menüpunkt “Stimme” im Hauptmenü verfügbar. Wird die Stimme deaktiviert so wird sie aus den verfügbaren Stimmen herausgenommen. Die Landessprachen der aktivierten Stimmen werden in der Liste mit einem Häkchen zuerst angezeigt.


option - ocr quality Optionen

imageDas Menü Optionen ermöglicht die folgenden Einstellungen:

 

 

 

 

 

 

image option - ocr quality

 

Qualität der Texterkennung

Diese Option ermöglicht Ihnen die Einstellung der Texterkennungsqualität. Die Einstellung “Optimal“ ist der bevorzugte Modus und bietet Ihnen die beste Texterkennungsqualität. Die Einstellung ”Schnell” ist für einfache Dokumente ohne Bilder oder Tabellen gedacht. Der ”Schnell”-Modus ist 30% schneller als der “Optimal“-Modus.

 

image option - language detection Automatische Erkennung der Landessprache

Bei eingeschalteter automatischer Landessprachen-erkennung detektiert der ClearReader + die Landes-sprache des erfassten Vorlagenbereichs oder Zeichens und wählt die Vorlesestimme automatisch aus. Der ClearReader + ist in der Lage mehrere Landessprachen auf einer Seite zu erkennen. Zum Einschalten der  Landessprachenerkennung aktivieren Sie zuerst maximal fünf verschiedene Landessprachen. Dazu gehen Sie in das Stimmen-auswahlmenü und aktivieren mindestens eine Stimme pro Landessprache bei maximal 5 Landessprachen. Danach stellen Sie sicher dass die automatische Landessprachenerkennung in dem Menü “Optionen“ eingeschaltet ist.

 

Hinweis:

Wenn der ClearReader + die Landessprache nicht erkennen kann, benutzt er die Landessprache des Menüs. Wenn eine der gewählten Landessprachen Englisch ist, ignoriert der ClearReader + die Menü-Landessprache und erfasst und liest in Englisch.

Auflösung

Diese Option lässt Sie die Bildschirmauflösung manuell einstellen. Dies ist notwendig wenn die automatische Erkennung nicht funktioniert. Danach muss der ClearReader +.neu gestartet werden.

Werkseinstellungen

Benutzen Sie den Menüpunkt “Zurücksetzen” wenn Sie den ClearReader +  auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchten.

Sie werden gefragt, ob Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchten. Zur Wiederherstellung der Voreinstellungen wählen Sie "Ja". Zum Abbrechen der Wiederherstellung der Standardwerte wählen Sie "Nein".

Werkseinstellung

CVP-Speech_Werkseinstellung

 

 

Ansicht

Hoher Kontrast an

Farbe

Schwarz auf Weiß

Markierungen

Wort

 

 

 

 

 

 

 

Information (About)

Die Systemdaten werden angezeigt.  Dazu gehören die Versionen des Anwendungsinterfaces, des Kamerainterfaces, OCR-Interfaces und der Netzfrequenz des Auslieferungslandes.

6.    Netz- und Akkubetrieb

Überprüfen der Akkukapazität

Drücken Sie die Rückwärts- und die Vorwärts-Taste zusammen, um die Akkukapazität zu überprüfen. Der ClearReader + sagt Ihnen die Akkukapazität in Prozenten an, wobei 100 % einem voll geladenem Akku entspricht. Wenn der Akku leer ist, laden Sie ihn bitte mit dem mitgelieferten Netzteil.

Laden des Akkus im ClearReader +

Um den Akku des ClearReader + zu laden, schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an die Netzbuchse an der rechten Seite des Gerätes an. Das andere Ende des Netzteiles verbinden Sie mit einer Steckdose.

Das Laden des ClearReader + dauert etwa 3 Stunden. Ein voll geladener ClearReader + ist ungefähr 5 Stunden benutzbar. Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen ausschließlich das von Optelec mitgelieferte Netzteil benutzt werden darf.

Verbessern der Lebensdauer des Akkus

Um sicherzustellen, dass der Akku seine maximale Kapazität beibehält, trennen Sie den ClearReader + mindestens einmal im Monat von dem Netzteil und benutzen Sie ihn nur mit Akku, bis der Akku komplett leer ist.


7.    Fehlerbehebung

 

 

Wenn das Netzteil des ClearReader + keinen Strom liefert:

 

 

Wenn der Akku keinen Strom liefert:

§         Der Akku kann leer sein. Schließen Sie das Netzteil an, um den Akku zu laden.

 

 

Wenn der vorgelesene Text keinen Sinn ergibt:

 

 

Wenn die Texterkennung ungewöhnlich lange dauert, bevor das Vorlesen beginnt:

 

 

Wenn der ClearReader + nicht die ganze Zeile eines Dokumentes / einer Spalte / einer Tabelle

vorliest:

 

 

Wenn der ClearReader + auf die Scan-Taste nicht reagiert:

 

 

Wenn der ClearReader + auf keine Taste reagiert:

 


Anhang A: Sicherheitshinweise

 

 

Benutzen Sie den ClearReader + nicht wie in diesem Handbuch beschrieben, erlischt die Gewährleistung!


Anhang B: Technische Informationen

Abmessungen (B x H x T):               24 x 23 x 10 cm

      Tiefe, Kameraarm hoch:           27 cm

      Höhe, Kameraarm hoch:           25 cm

      Höhe, Griff hoch:                        27 cm

Gewicht:                                            2.46 kg

Kamera:                                            Hochauflösende Kamera

Kopfhöreranschluss:                        3.5 mm Stereo Klinken-Buchse

Akku Typ:                                           Li-Ion

Ladezeit:                                           3 Stunden

Akkulaufzeit:                         Ungefähr 5 Stunden bei permanentem Betrieb

 

Betriebsbedingungen:

Relative Luftfeuchtigkeit:                  <70 %, Keine Kondensation

Temperatur:                                      0 bis 40° C

 

Lager und Transportbedingungen:

Relative Luftfeuchtigkeit:                  <95 %, Keine Kondensation

Temperatur:                                      -20 °C bis 60 °C

image image

  Dieses Gerät trägt das CE- und das FCC-Prüfzeiche.

Kontakt Informationen - Optelec Offices Worldwide
Optelec kantoren wereldwijd / Optelec dans le monde / Filiali Optelec nel mondo / Optelec oficinas por todo el mundo / Optelec Zweignierderlassungen Weltweit

   

Optelec U.S. Ltd                           Optelec Canada                               Optelec Nederland BV

3030 Enterprise Court , Ste C          1832 Marie-Victorin               Breslau 4

Vista, CA 92081                               Longueuil, QC J4G 1Y9                    2993 LT Barendrecht

U.S.A.                                               Canada                                             The Netherlands

T: +1 (800) 826-4200                       T: +1 (450) 677-1171                       T: +31 (0)88 678 3555

www.optelec.com                             www.optelec.com                             www.optelec.nl

 

Optelec Limited                            Optelec NV                                       Optelec GmbH

2 Millfield House                               Baron Ruzettelaan 29                      Fritzlarer Strasse 25

Woodshots Meadow                        8310 Brugge                         34613 Schwalmstadt

Croxley Green Business Park         Belgium                                            Germany

Watford WD18 8YX

United Kingdom

T: +44 1923 23 13 13                       T: +32 (0)50 35 75 55                       T: +49 6691 9617-0

www.optelec.co.uk                           www.optelec.be                                www.optelec.de

 

Optelec Corporate Headquarters

Optelec Holding Hoofdkantoor / Optelec, Siège social / Sede Optelec / Optelec oficinas centrales / Optelec Unternehmenssitz

Breslau 4 – 2993 LT Barendrecht – The Netherlands – T: +31 (0)88 678 3444 – www.optelec.com


image